Seelsorge und Ethik

Seelsorge und Ethik

Unsere christlichen Werte prägen unser Selbstverständnis und unser Handeln. Wir betrachten den Menschen ganzheitlich, indem wir seine körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse wahrnehmen. Unser Ziel ist es, eine würdevolle Begleitung im Alter zu gewährleisten und die Freiheit sowie Selbstbestimmung der Menschen in allen Lebensphasen, einschließlich des Sterbens, zu respektieren. Die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir bieten umfassende Unterstützung und Begleitung – bei uns ist niemand allein.

 

 

Seelsorge

Unsere im Haus lebenden Ordensschwestern, ausgebildete Seelsorger und die Pfarrer der Gemeinden übernehmen, wenn gewünscht, die empathische Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner und ihrer Angehörigen. Sie unterstützen dabei unumgängliches Schicksal zuzulassen, um Verlorenes zu trauern und Zuspruch im Glauben zu finden.

Ethische Fallmoderation

In unserer Einrichtung müssen ständig Entscheidungen getroffen werden, die neben den pflegerischen und medizinischen auch grundsätzlich ethische Aspekte berühren. Damit Entscheidungen vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes besser abgewogen werden können, wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtung im Rahmen einer Weiterbildung des VKA zu Fachkräften im Bereich der ethischen Fallmoderation ausgebildet. Sie tragen professionell dazu bei, dass die beteiligten Personen im Konfliktfall eine verantwortliche Entscheidung treffen können.

Unsere Ordensschwestern

Wir sind besonders stolz darauf, mit den Ordensschwestern der „Kongregation der Schwestern von Nazareth” aus Indien eine einzigartige Verbindung zu haben, die es in dieser Form kaum noch gibt. Ihre Anwesenheit ergänzt hervorragend unser Team aus weltlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in unserer Einrichtung, die von christlichen Werten geprägt ist.

Durch ihren Einsatz in unserer Einrichtung unterstützen die Ordensschwestern zudem die Arbeit ihres Ordens in Indien. Die Einkünfte unserer Ordensschwestern fließen in Projekte zur Unterstützung von Menschen, die von Armut betroffen sind. Der Orden setzt sich unter anderem für deren Schul- und Berufsausbildung ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ein selbstständiges Leben aufzubauen

  • Unsere Ordensschwestern prägen unsere christliche Identität. Sie sind eine ideale Ergänzung zu unseren weltlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  • Unser Verabschiedungsraum bietet den Angehörigen die Möglichkeit, in einem respektvollen und liebevollen Rahmen Abschied zu nehmen.

  • Das Ausleben des Glaubens und das Leben christlicher Werte ist Teil unseres Selbstverständnisses.

     

Unsere Ordensschwestern prägen unsere christliche Identität. Sie sind eine ideale Ergänzung zu unseren weltlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Unser Verabschiedungsraum bietet den Angehörigen die Möglichkeit, in einem respektvollen und liebevollen Rahmen Abschied zu nehmen.

Das Ausleben des Glaubens und das Leben christlicher Werte ist Teil unseres Selbstverständnisses.

 

Häufig erleben Angehörige ihre Einbeziehung sehr positiv, weil sie erfahren, in welch verantwortungsvoller Weise das Fallgespräch geführt wird. Das Erfahren eines würdevollen, fürsorglichen und differenzierten Umgangs mit existentiellen Fragen kann von den Familienmitgliedern auf der Basis ihrer bisherigen Lebenserfahrung beurteilt werden.

Birgit Glückert,

Leitung Sozialer Dienst und Beraterin für ethische Fragen im Gesundheitswesen

Häufig erleben Angehörige ihre Einbeziehung sehr positiv, weil sie erfahren, in welch verantwortungsvoller Weise das Fallgespräch geführt wird. Das Erfahren eines würdevollen, fürsorglichen und differenzierten Umgangs mit existentiellen Fragen kann von den Familienmitgliedern auf der Basis ihrer bisherigen Lebenserfahrung beurteilt werden.

Birgit Glückert, Leitung Sozialer Dienst und Beraterin für ethische Fragen im Gesundheitswesen

Seelsorge hat ihren Grund in der Liebe Gottes zu den Menschen. Sie geschieht im engen
Zusammenhang von Tradition und Situation, ist aber eigentlich unabhängig von der Religiosität. Seelsorge bedeutet für mich und unser Haus, direkten Kontakt mit dem Menschen und aufrichtige Anteilnahme.

Adrian Koczy,

Pflegedienstleitung, stellvertretende Einrichtungsleitung und Diakon

Seelsorge hat ihren Grund in der Liebe Gottes zu den Menschen. Sie geschieht im engen
Zusammenhang von Tradition und Situation, ist aber eigentlich unabhängig von der Religiosität. Seelsorge bedeutet für mich und unser Haus, direkten Kontakt mit dem Menschen und aufrichtige Anteilnahme.

Adrian Koczy, Pflegedienstleitung, stellvertretende Einrichtungsleitung und Diakon

Mit den Füßen auf dem Boden, mit dem Herzen im Himmel und mit der Seele am Menschen. Ein offenes Ohr, eine haltende Hand, Zeit für den besonderen Moment sowie spontane Gespräche, aber auch tiefgreifender Austausch über Trauer, Angst, Freude und Hoffnung prägen meine Kontakte und geben mir Kraft für diese Tätigkeit.

Draska Marolt,

Seelsorgliche Begleitung

Mit den Füßen auf dem Boden, mit dem Herzen im Himmel und mit der Seele am Menschen. Ein offenes Ohr, eine haltende Hand, Zeit für den besonderen Moment sowie spontane Gespräche, aber auch tiefgreifender Austausch über Trauer, Angst, Freude und Hoffnung prägen meine Kontakte und geben mir Kraft für diese Tätigkeit.

Draska Marolt, Seelsorgliche Begleitung

Zum Verbund VKA