Unser Haus
Unser Haus – so wohnen Sie …
Unsere Einrichtung verfügt über 60 Einzelzimmer für die vollstationäre Pflege. Fünf der Zimmer lassen sich im Bedarfsfall für die Kurzzeitpflege nutzen. Die mediterane Architektur lässt das Pauline von Mallinckrodt Pflege + Wohnen Paderborn schon fast wie ein Hotel wirken. Dazu trägt der parkähnliche Garten, der zum Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe gehört, bei. Verschiedene Wege, Blumen und Obstbäume laden zum Spazieren und Verweilen ein.
Das Gebäude teilt sich in drei Wohnebenen mit jeweils 20 Zimmern auf
Wohnebene Mathilde (Haus 1, Erdgeschoss)
Wohnebene Maria (Haus 2, Erdgeschoss)
Wohnebene Elisabeth (Haus 2, Obergeschoss)
Die Wohnebenen sind nach drei Mitbegründerinnen des Ordens der Schwestern der Christlichen Liebe benannt. Jede Wohnebene verfügt über ein Wohnzimmer mit Küchenzeile und gemütliche Sitzecken. Zusätzlich verfügt das Erdgeschoss über ein großes geräumiges Pflegebad.
Die Einzelzimmer verfügen allesamt über ein eigenes Badezimmer. Große, bodentiefe Fenster sorgen für viel Tageslicht. Die hellen Möbel schaffen eine wohnliche Atmosphäre. In der Grundausstattung sind die Zimmer mit einem Bett, einem Nacht- und einem Einbauschrank ausgestattet. Die sonstige Gestaltung richtet sich ganz nach den individuellen Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner. Lieb gewonnene Gegenstände, Möbel oder Accessoires lassen sich von zu Hause mitbringen. Die Zimmer im Erdgeschoss verfügen zusätzlich über eine eigene Terrasse.
Die technische Ausstattung umfasst:
TV-Anschluss
Telefonanschluss (Übernahme der eigenen Rufnummer von zu Hause problemlos möglich)
Drahtloses Notrufsystem
Internetanschluss
Bei uns wohnen Menschen mit geringer Pflegebedürftigkeit ebenso wie Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und / oder dementiellen Veränderungen einer intensiveren Pflege bedürfen.







Ein starker Verbund – der VKA
Der Verbund katholischer Altenhilfe e.V. (VKA) ist ein moderner Komplexanbieter in der Altenhilfe mit stationären, teilstationären und mobilen Angeboten im Erzbistum Paderborn. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen sind unsere Hauptziele eine enge Vernetzung, die Bündelung der Kompetenzen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Angebotsstrukturen. In diesem Zusammenhang ist es uns zudem ein besonderes Anliegen, gute und sichere Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bieten. >>> zur Homepage des VKA

Das Leitbild des VKA
Das Leitbild auf Basis der 10 Gebote ist Versprechen, wofür wir stehen und zugleich Anforderung, was wir erwarten. Damit bietet es Orientierung und schafft einen verlässlichen Handlungsrahmen, in dem sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die uns anvertrauten Menschen bewegen. Unser Leitbild ist geprägt durch gegenseitige Wertschätzung, Fairness, Initiative, Engagement und Achtung voreinander.