Pflege
Pflege
Wir sorgen für einen Lebensraum zum Wohlfühlen, in dem Körper, Seele und Geist gleichermaßen Beachtung finden. Hierfür stehen unsere engagierten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr zur Verfügung. Sie sind nicht gut ausgebildet und sorgen sich mit Herz und Zuwendung um das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Christlich-moralische Werte, Selbstbestimmung des Einzelnen sowie Erhalt und Förderung der individuellen Lebensqualität bestimmen unser pflegerisches Handeln. Eine hohe Qualität sowie eine nachvollziehbare Dokumentation aller Pflegeaspekte sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Organisation aller ärztlichen Prozesse und die Besorgung notwendiger Medikamente, falls dies gewünscht ist.

Vollstationäre Pflege
Im Mittelpunkt unserer Pflege stehen die Würde, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung unserer Bewohnerinnen und Bewohner mit all ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Herausforderungen. Pflegebedürftige Menschen mit körperlicher, psychischer oder geistiger Beeinträchtigung finden in unserer Einrichtung ein Zuhause. Wir legen Wert darauf, unsere Bewohnerinnen und Bewohner kennenzulernen und eine vertrauensvolle, respektvolle sowie persönliche Beziehung zu entwickeln – Pflege lässt Beziehung entstehen. Hier spiegelt sich unser Prinzip der aktivierenden Bezugspflege wieder. Feste Bezugspersonen schaffen Vertrauen und Nähe und entwickeln daraufhin gemeinsam mit allen Beteiligten einen sinnvollen Pflegeprozess.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Ein Aufenthalt auf Zeit – auch das ist bei uns möglich. Bei vorübergehender Verschlechterung des Gesundheitszustandes, nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei Abwesenheit der pflegenden Angehörigen bietet sich die Kurzzeitpflege an. Unseren Gästen stehen das gesamte Leistungsspektrum unserer Einrichtung sowie ein kompetentes Team zur Pflege und Betreuung rund um die Uhr zur Verfügung.
Palliative Versorgung
Wir sehen unsere Palliativversorgung als eine Form der aktiven Lebenshilfe. Sie erkennt das Leben und das Sterben als natürliche Prozesse an. Unser Ziel ist es, körperliche Beschwerden zu lindern, um das psychische und soziale Leid zu verringern. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Vordergrund. Die Verbesserung der Lebensqualität in der letzten Lebensphase hat für uns höchste Priorität.