Sozialer Dienst
Sozialer Dienst
Der Soziale Dienst gestaltet abwechslungsreiche Angebote für unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Er fördert den Erhalt der Selbstständigkeit, die Teilnahme an Aktivitäten in der Einrichtung und Veranstaltungen im Quartier. Der Soziale Dienst trägt dazu bei, dass die Fähigkeiten des alltäglichen Lebens und somit die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner erhalten und gefördert werden.
Grundlage aller Angebote ist der Aufbau einer Beziehung, um Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen. Wir bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern integrative Gruppenangebote, welche die Gemeinschaft fördern und Berührungsängste abbauen. Für Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht an Gruppenangeboten teilnehmen können oder möchten, bieten wir außerdem eine individuelle Einzelbetreuung an. Sie gibt Orientierung sowie Vertrauen und vermittelt Sicherheit.


Das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner steht im Mittelpunkt unserer Betreuung. Wir fördern und begleiten sie nach ihren individuellen Wünschen.

Unsere vielfältigen Bewegungs-, Kreativ- und Musikangebote sowie viele weitere Angebote sorgen für Abwechslung, Spaß und aktivieren Körper und Geist.

Regelmäßige Veranstaltungen wie Feste, Ausflüge oder Besuche von besonderen Menschen und Vereinen – Bei uns ist immer etwas los.

Durch verschiedene Praktika habe ich die Freude an diesem Beruf entdeckt, der sehr abwechslungsreich ist. Ich habe Spaß daran gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ihren Alltag zu gestalten.
Daniela Wieseler,
Betreuungsassistentin, arbeitet seit 2016 als Alltagsbegleiterin im St. Elisabeth