Pflege- und Förderkosten

Pflege- und Förderkosten

Beim Eintreten einer Pflegebedürftigkeit stehen betroffene Menschen und ihre Angehörigen oft unvorbereitet vor vielen Fragen, Herausforderungen und Behördengängen. Wir unterstützen Sie mit Blick auf die individuelle Lebenssituation zu allen Fragen rund um das Thema Finanzierung. Von den Pflegekosten über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung bis hin zur Antragstellung – wir beraten und unterstützen Sie gern. Sprechen Sie uns an!
 
Unsere aktuellen Pflegesätze für die vollstationäre sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege, stehen für Sie zum Download bereit.
 

 

Pflegekosten

Die Kosten für die Unterbringung in einer Altenpflegeeinrichtung setzen sich zusammen aus Pflegekosten, Unterkunfts- und Verpflegungskosten sowie Investitionskosten. Die Pflegekosten staffeln sich nach Pflegeaufwand und sind von der anerkannten Pflegestufe der pflegebedürftigen Person und dem Pflegesatz der Einrichtung abhängig. Die Pflegekosten werden monatlich von den Pflegekassen übernommen. Zu den Investitionskosten zählen die Kosten, die dem Einrichtungsträger für Gebäudeabnutzung, Einrichtung und Ausstattung, Instandhaltung etc. entstehen.

 

Förderkosten

Wir informieren und unterstützen Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung. Haben Sie Fragen? Wir sind gerne beratend für Sie da. Sprechen Sie uns an!
 
Pflegewohngeld
Über das sogenannte Pflegewohngeld können die Investitionskosten bis zu deren tatsächlicher Höhe refinanziert werden. Ein entsprechender Antrag muss in Zusammenhang mit der Einrichtung beim zuständigen Kostenträger gestellt werden.
 
Sozialhilfe
Reichen die monatlichen Einkünfte der pflegebedürftigen Person nicht aus, um die pflegebedingten Kosten zu tragen, ist zu prüfen, ob diese Kosten aus Mitteln der Sozialhilfe übernommen werden können

Zum Verbund VKA