Unsere Pflege

Unsere Pflege

Das Ziel unserer Arbeit ist es, unsere Bewohnerinnen und Bewohner individuell zu begleiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigen die Gewohnheiten, Interessen und biografischen Informationen jedes Einzelnen und beziehen diese in ihr tägliches Handeln ein. Zielgerichtete, ganzheitliche und aktivierende Pflegemaßnahmen zeichnen unsere professionelle Pflege aus. Diese Maßnahmen werden von unseren Fachkräften individuell geplant und mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen abgesprochen.

 
Wir legen Wert darauf, unsere Bewohnerinnen und Bewohner kennenzulernen und Beziehungen aufzubauen. Unsere aktivierende Bezugspflege schafft Nähe und Vertrauen. Unsere Pflegefachkräfte als feste Bezugspersonen entwickeln gemeinsam mit allen Beteiligten einen zugewandten Pflegeprozess, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse.

 

 

Vollstationäre Pflege

Wir bieten Menschen, die regelmäßig auf Pflege und Unterstützung im Alltag angewiesen sind, ein Zuhause. Eine seniorengerechte Umgebung und unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine hohe Lebensqualität und Selbstbestimmung. Vor der Aufnahme in unsere Einrichtung führen wir ein umfassendes Beratungsgespräch mit allen Beteiligten. Dabei achten wir darauf, unseren neuen Bewohnerinnen und Bewohnern das Leben und Wohnen in unserer Einrichtung so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung können wir optimale Voraussetzungen schaffen, um einen Umzug so stressfrei wie möglich zu gestalten.

 

Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege

Während der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege kann ein pflegebedürftiger Mensch für einen begrenzten Zeitraum in unserer Einrichtung wohnen. Unsere Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege bietet Ihnen bei vorübergehender Verschlechterung des Gesundheitszustandes, nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei Verhinderung der pflegenden Angehörigen die nötige Unterstützung. Sie benötigen weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung? Sprechen Sie uns an.

 

Gerontobereich

Unsere Einrichtung bietet demenziell schwer veränderten Menschen einen geschützten gerontopsychiatrischen Wohnbereich. In unserem Gerontobereich werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner bedürfnisgerecht gepflegt und betreut. Unsere gerontopsychiatrischen Pflegefachkräfte sind speziell auf die Betreuung und Begleitung von demenziell schwer veränderten Menschen geschult. Weitere Informationen zu unserem Gerontobereich finden Sie hier. >>>

 

Alternative Pflege

Bei Erkrankungen und zur Vorbeugung von Erkrankungen bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern alternative Heil- und Pflegemethoden an. Dazu zählen unter anderem die Homöopathie, die Kneipp-Therapie, Akupressur sowie Aromapflege. Die alternativen Behandlungen können einen positiven Effekt bei unterschiedlichen Krankheiten sowie psychischen Befindlichkeiten wie beispielsweise Schlafstörungen, Schmerzen, Unruhe und auch bei der Sterbebegleitung haben. Diese Angebote ergänzen die Schulmedizin und werden zuvor intensiv mit den behandelnden Haus- und Fachärzten besprochen.

 

Palliative Betreuung

Unser Ziel ist es, schwerkranken und sterbenden Menschen die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu machen. Aus diesem Grund hat unsere Einrichtung eine Kooperationsvereinbarung mit dem Palliativnetz Gütersloh abgeschlossen. Das Palliativnetz begleitet unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohnern mit einer weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Darüberhinaus finden auch Angehörige Unterstützung und Begleitung.

Ich liebe meine Berufung als Altenpflegerin und jeden Tag für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da zu sein. Ihnen Freude zu schenken und genauso bei Sorgen und Ängsten zu trösten.

Vanessa Frankenberg,

Pflegefachkraft

Begann 2017 ihre Ausbildung in St. Margareta. Seit 2020 arbeitet sie als Pflegefachkraft auf dem Wohnbereich und ist zusätzlich ausgebildete ethische Fallmoderatorin.

Ich liebe meine Berufung als Altenpflegerin und jeden Tag für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da zu sein. Ihnen Freude zu schenken und genauso bei Sorgen und Ängsten zu trösten.

Vanessa Frankenberg, Pflegefachkraft

Begann 2017 ihre Ausbildung in St. Margareta. Seit 2020 arbeitet sie als Pflegefachkraft auf dem Wohnbereich und ist zusätzlich ausgebildete ethische Fallmoderatorin.

Zum Verbund VKA