Seelsorge und Ethik
Seelsorge und Ethik
Ein wichtiger Aspekt unseres christlichen Pflegeverständnisses ist es, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Achtung und Akzeptanz im Leben und Sterben zu geben. Wir legen einen besonderen Wert darauf, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner in der letzten Lebensphase nicht nur ohne Schmerzen leben können, sondern auch liebevoll begleitet werden und in der gewohnten Umgebung sterben dürfen.

Unsere Ordensschwestern
Fünf Ordensschwestern unterstützen derzeit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Einrichtung. Sie gehören dem Orden der „Kongregation der Schwestern von Nazareth” aus Indien an. Seit 1978 verbinden sie mit ihrer freundlichen Art und liebevollen Hinwendung die Pflege, Betreuung und Seelsorge unserer Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem gelebten Glauben.
Seelsorgerische und religiöse Begleitung
Seelsorge unterstützt dabei, veränderte Lebenssituationen zu verarbeiten und hilft, Ängste und Sorgen zu bewältigen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde die liebevolle Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner, deren Lebenssituation durch Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit geprägt ist.
Ethische Fallmoderation
In unserer Einrichtung müssen ständig Entscheidungen getroffen werden, die neben den pflegerischen und medizinischen auch grundsätzlich ethische Aspekte berühren. Damit Entscheidungen vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes besser abgewogen werden können, wurden zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtung im Rahmen einer Weiterbildung des VKA zu Fachkräften im Bereich der ethischen Fallmoderation ausgebildet. Sie tragen professionell dazu bei, dass die beteiligten Personen im Konfliktfall eine verantwortliche Entscheidung treffen können.
Palliativ Netzwerk Gütersloh
Unser Ziel ist es, schwerstkranken und sterbenden Menschen die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu machen. Aus diesem Grund hat unsere Einrichtung eine Kooperationsvereinbarung mit dem Palliativnetz Gütersloh abgeschlossen. Als wertvolle Ergänzung arbeiten wir mit ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern der Hospizgruppe in Rietberg-Neuenkirchen zusammen. Behutsam unterstützen sie die Sterbenden und ihre Angehörigen im Umgang mit eigenen Ängsten und Hoffnungen.

Wir setzen uns für eine würdevolle Begleitung im Alter ein. Dies spiegelt sich in unserem Handeln nach Außen sowie Innen wieder und ist Teil unseres Auftrags.
Anke Hörster,
Pflegedienstleitung
Seit 2010 in der Einrichtung und hat dort die Zusatzqualifikation zur ethischen Fallmoderatorin gemacht.