Unser Förderverein
Unser Förderverein
Der Förderverein Haus St. Margareta wurde 2018 aufgrund einer spontanen Initiative gegründet. Die Mitglieder des Vereins kommen aus den unterschiedlichsten Berufen und haben eine Gemeinsamkeit: die Freude daran, sich für Menschen zu engagieren. Die Projekte des Fördervereins verschönern das Leben in unserer Einrichtung auf vielfältige Weise.


Wir wissen, dass Träume nur dann in Erfüllung gehen, wenn man selbst etwas dafür tut. Wir sind der Überzeugung: Das Notwendige ist nicht genug. Jeder Mensch hat mehr verdient!
Friedel Pauleickhoff,
zweiter Vorsitzender Förderverein Haus St. Margareta


In Gemeinschaft Malen bringt Freude. Unter Anleitung einer Kunsttherapeutin gestalteten unsere Bewohnerinnen und Bewohner dieses wunderschöne Bild.

Dieser transportable Beamer projiziert Aufnahmen aus der Region, Gottesdienste uvm. unter die Decke. Im Bett liegend genießen unsere Bewohnerinnen und Bewohner.

Viele schöne und unvergessliche Momente. Unsere Rikschas schaffen Mobilität, schenken Lebensfreude sowie ein Gefühl von Freiheit, Teilhabe und Nähe.
Unsere Projekte
Ideen für Projekte gibt es viele. Sie sind vielfältig, von geringen finanziellem Aufwand für die Anschaffung kleiner Annehmlichkeiten bis hin zu großen Projekten mit langer Laufzeit und hohem Öffentlichkeitswert.
Durch finanzielle Unterstützung und großes Engagement konnte der Verein bereits viele Projekte umsetzen. Unsere Rikschas, der Tante-Emma-Laden und auch regelmäßige Aktionen wie beispielsweise Malkurse mit einer Kunsttherapeutin sind nur wenige Beispiele. Die Projekte machen das Leben in unserer Einrichtung bunt und abwechslungsreich.

Eines der schönsten Dinge, die wir tun können, ist einander zu helfen und füreinander da zu sein. Unsere Projekte sollen Gutes tun und gut tun.
Friedel Kathöfer,
Erster Vorsitzender Förderverein Haus St. Margareta.