Unser Angebot
Unser Angebot – so vielfältig wie das Leben.
Ganz gleich ob Sie Fragen rund um das Thema Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten haben, Sie nicht jeden Tag selbst kochen möchten, lieber in Gesellschaft essen, Betreuung wünschen – ob zu Hause, tagsüber mit Abwechslung und sozialen Kontakten, für kurze Zeit, während Ihre Angehörigen im Urlaub sind, gut versorgt sein möchten oder dauerhaft einen Platz suchen, an dem Sie sich auch weiterhin wohlfühlen – wir sind für Sie da.
Stationäre und teilstationäre Angebote
Aufgrund der steigenden Lebenserwartung werden neue Unterstützungsangebote nachgefragt. Unsere Altenhilfe kann dabei in unterschiedlichen Formen diesem Bedarf gerecht werden. In unseren Tagespflegen (teilstationär) und in unseren Senioreneinrichtungen (stationär) bieten wir medizinisch-pflegerische Versorgung. Im Mittelpunkt der Angebote steht dabei stets die Würde des Menschen. In den Einrichtungen des VKA pflegen und betreuen wir Menschen ganzheitlich, nach christlichen Grundwerten und in Achtung ihrer Persönlichkeit.
Beratung
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtungen beraten Sie gerne und finden für Sie das passende Angebot – persönlich und kompetent. Rund um Pflegebedürftigkeit und ihre Folgen, z.B. die Notwendigkeit einer Kurzzeit- oder Dauerpflege, ergeben sich viele Fragen. Von der Finanzierung, weitergehenden Leistungen bis hin zur Beantragung von Leistungen.


Betreuung
Miteinander Zeit verbringen.
So vielfältig wie das Leben ist auch das Angebot, das wir für die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Einrichtungen erarbeiten. Angebote, die Spaß machen, das Miteinander fördern und Abwechslung bringen. Unsere Einrichtungen sind fest verankert im gesellschaftlichen Leben ihrer Umgebung. So fördern wir zum Beispiel durch die enge Einbindung von Kirchengemeinden, Vereinen, oder Kindergärten auch die Kontakte nach außen.
Stationäre Pflege
Rund um die Uhr professionelle Versorgung.
Die Pflege und Betreuung in unseren vollstationären Senioreneinrichtungen ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, deren pflegerische Versorgung langfristig nicht über die ambulante Pflege in der Häuslichkeit bzw. über teilstationäre Pflegeangebote sichergestellt werden kann, eine dauerhafte Versorgungsalternative.
Schauen Sie direkt an unseren Standorten nach der stationären Pflege.
Kurzzeitpflege
Jederzeit gut versorgt.
Entlastung für pflegende Angehörige und eine Abwechslung für Pflegebedürftige: Die Möglichkeit der Kurzzeitpflege kann für alle Beteiligten in Veränderungsphasen eine sichere Betreuungsform und eine Entlastung der Pflegesituation darstellen. Daher sollten Sie den Anspruch auf eine maximal achtwöchige, bezuschusste Kurzzeitpflege unbedingt bei Ihrer Pflegekasse geltend machen.
Schauen Sie direkt an unseren Standorten nach der Kurzzeitpflege.
Tagespflege
Ein Tag in Gemeinschaft.
In der Tagespflege verbringen wir tagsüber gemeinsam Zeit. Die Betreuung in der Gruppe ist bis zu acht Stunden möglich. Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten wie Kochen, Gedächtnistraining, Gymnastik oder Spielen. Es gibt auch Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten. Für viele Angehörige ist dies wichtig, um eine Auszeit von der Betreuung zu haben. Die Zeit der Betreuung kann aktiv genutzt werden – ob für den Beruf oder zur Erholung. Die Tagespflege können Sie einen oder mehrere Tage pro Woche in Anspruch nehmen.
Schauen Sie direkt an unseren Standorten nach der Tagespflege.
Offener Mittagstisch
In Gemeinschaft speisen, Kontakte knüpfen.
Wir nutzen vorhandene Strukturen unserer Einrichtungen, um Menschen im Quartier ein Verpflegungsangebot zu bieten. Menschen, die alleine leben, mobil sind und sich Kontakte zu Anderen wünschen, können diese in den Begegnungen beim Offenen Mittagstisch finden. Für Menschen, die nicht täglich kochen möchten oder können, entfällt Einkauf und Zubereitung. Die Bewohnerinnen und Bewohner können gemeinsam mit ihren Angehörigen das Mittagessen einnehmen.
Schauen Sie direkt an unseren Standorten nach dem offenen Mittagstisch.
Mobiler Menüservice
Nicht jeden Tag selber kochen.
Mit dem Mobilen Menüservice wollen wir zur Verbesserung der Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren beitragen. Das Lieferangebot umfasst bis zu 365 Tage im Jahr und enthält keine Mindestabnahmemengen. Dabei kann frei gewählt werden, an welchen Tagen wir liefern. Gewählt werden kann aus mindestens zwei Menüs. An Sonn- und Feiertagen bieten die teilnehmenden Einrichtungen ein besonderes und festliches Menü an. Im laufenden Jahr orientiert sich die Menüzubereitung an saisonalen und regionalen Besonderheiten.
Schauen Sie direkt an unseren Standorten nach dem mobilen Menüservice.
Pflege – und Betreuungsdienste
„ Wer älter wird, weiß Unterstützung zu schätzen. Der Grundsatz unserer Pflege- und Betreuungsdienste ist die Versorgung in den „eigenen vier Wänden“. Die Förderung des selbstbestimmten Wohnens und Lebens wird durch unsere innovativen und zukunftsorientierten Angebote wie einem mobilen Dienst für die häusliche Versorgung, betreutes Wohnen mit Serviceangeboten und Wohngemeinschaften sichergestellt. Im großen Verbund der Altenhilfe finden wir eine Möglichkeit die sich individuell Ihrer Lebenslage anpasst. Sprechen Sie gerne unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Wir beraten Sie unverbindlich und individuell.
VKA Mobile Dienste St. Katharina
Mehr als nur ein Pflegedienst.
Getreu dem Motto, „Mehr als nur ein Pflegedienst“ verstehen sich die VKA Mobilen Dienste St. Katharina als Partner für die unterstützungsbedürftigen Menschen und als flexibler Akteur zwischen den Einrichtungen des Verbunds. Und reagieren damit auch auf den allgemeinen Trend, möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit leben zu können.
Ergänzende Angebote im VKA
Im Sinne unseres Auftrages, einfach da zu sein, wo Unterstützung gebraucht wird, erweitert der VKA als Komplexanbieter in der Altenhilfe sein Angebot nach dem Bedarf der Menschen vor Ort. Der ambulante Hospizdienst VKA AchtsamZeit versucht hier neue Wege zu gehen und eine Lücke in der Betreuung zu schließen und in den Alltag unserer Senioreneinrichtungen zu integrieren. Mit zusätzlichem Angebot einer Vorsorgeberatung für die letzte Lebensphase.
Mit der Neugründung einer Servicegesellschaft, der VKA Service gGmbH, wird das Profil des VKA als Komplexanbieter in der Altenhilfe gestärkt. Unsere Einrichtungen und Dienste können sich auf ihre Kerntätigkeit konzentrieren, indem Arbeiten im Dienstleistungsbereich von der Service gGmbH übernommen werden.

VKA Service gGmbH
Mit eigenen Potenzialen viel bewirken.
Mit Ziel der Entlastung der Einrichtungen in der Abwicklung zugunsten ihres Kernauftrags und der Nutzung von Synergieeffekten wird die neue Gesellschaft einrichtungsübergreifenden Support leisten in klassischen Bereichen wie Reinigung, Küche und Wäscherei. Darüber hinaus erledigt sie unter anderem Aufgaben im Immobilien- und Baumanagement, im Mieterservice, im Fuhrpark-Management und im Handwerkerbereich.